Finanzierungs-Contracting

Finanzierungs-Contracting bezeichnet Projekte, bei denen der Contractor eine für die Energie- und/oder Medienversorgung eines Gebäudes eingesetzte Anlage plant und errichtet. Auch die Finanzierung obliegt dem Contractor, das Betreiberrisiko liegt allerdings (anders als etwa beim Einsparcontracting) weiterhin beim Contractingnehmer. Der Einsatz dieser Contractingform erfolgt vor allem bei Anlagenherstellern, die ihren Kunden auf diese Weise neben der Anlage zusätzlich die Finanzierungsdienstleistung anbieten. Üblich sind Langfristverträge mit Laufzeiten zwischen 7 und 20 Jahren.

Vorteile & Ziele des Finanzierungs-Conractings

  • Entfallen von finanziellen und technischen Risiken hinsichtlich des Energieanlagen-Betriebs
  • Optimierung der Investitionskosten